Hinweis für Webseiten-Bearbeiter! Bitte gehen Sie nach der ersten Anmeldung im Webbaukasten zunächst auf XXX und machen Sie sich mit den Funktionen Ihrer neuen LBV-Webbaukasten-Seite vertraut.
Die Fläche zeigt eindrucksvoll wie sich der Wald, wenn er sich selber überlassen bleibt, in nur 30 Jahren, wieder zu einem naturnahen Wald entwickelt.
Gerade Totholz ist für die Biologische Vielfalt in unseren Wäldern von großer Bedeutung. Ca 1/5 der Organismen des Waldes nutzen Totholz als Lebensraum und Nahrungsquelle.
So finden z.B. Vögel hier Nistgelegenheiten und Nahrung, Reptilien Tagesverstecke und Plätze zum Sonnenbad. Fledermäuse nutzen das Totholz sowohl als Sommer- wie auch als Winterquartier.
Fotos: Niko Mandl