Der LBV - Landesbund für Vogel-und Naturschutz in Bayern

im Landkreis Traunstein

Unsere Kreisgruppe wurde bereits in den 1970er Jahren gegründet und ist heute mit über 3000 Mitgliedern eine starke Stimme im Landkreis. Zahlreiche ehrenamtlich Aktive aller Altersgruppen setzen sich mit viel Elan und Begeisterung für den Erhalt wertvoller Lebensräume und den Schutz seltener Arten im Landkreis ein. Mit dem gezielten Ankauf von Flächen, z.B. in Hoch- oder Niedermooren, Feuchtwiesen, Waldstücken, Schilfflächen am Waginger See, aber auch Ackerflächen im Grabenstätter Moos erhalten und verbessern wir wertvolle Lebensräume. Bei bedeutenden Bau- und Verkehrsplanungen beziehen wir qualifiziert Stellung. In der Umweltbildung bringen wir nicht nur Kindern oder Jugendlichen die Bedeutung des Arten- und Biotopschutzes näher. Weitere Infos zu unserer Arbeit finden Sie unter den einzelnen Reitern auf dieser Seite. Viel Spaß beim Entdecken!

Kreisgruppen Flyer
Flyer KG Traunstein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

Veranstaltungsprogramm der Kreisgruppe Traunstein 2025
Veranstaltungsprogramm TS 2025.PDF
Adobe Acrobat Dokument 339.6 KB

Besuchen Sie uns auch auf


Ansprechpartner


Flächenankauf

Besonders im Focus liegen dabei

Moor und Feuchtflächen.

Pflegeaktionen

Die Pflege schützenswerter Biotope, auf unseren Flächen 

wie auch im Landkreis, gehören zu unseren Kernaufgaben.

Streuobstwiese

In Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Traunstein möchten wir die Vielfalt an Streuobst erhalten und fördern.


Artenschutz

Durch die Renaturierung von Mooren und

Feuchtflächen unterstützen wir

neben Vögeln auch weitere Arten im

Landkreis.

Veranstaltungen

               Aktuelle

Mitmachaktionen des LBV

vom  09 - 11. Mai 2025


Für die Demokratie.pdf
Adobe Acrobat Dokument 64.2 KB